Phasentrennung
Membrananlage (Pilotmassstab)
Zur Reinigung von Flüssigkeiten, in denen sich kleinste Partikel befinden, haben sich Membranverfahren durchgesetzt. Unter hohem Druck wird die zu reinigende Flüssigkeit durch Hohlfaser-Membranmodule geleitet. Die abzutrennenden Partikel werden im Retentat aufkonzentriert und die gereinigte Flüssigkeit tritt als Permeat aus.
Zentrifuge (Turbo-Separator / Pilotmassstab)
Die zu trennende Suspension wird von unten in die Zentrifuge angesaugt und in die mit vertikaler Achse rotierende Trommel geleitet. Die Feststoffpartikel wandern der Fliehkraft folgend nach aussen und setzen sich an der Innenseite der Trommelwand ab. Die darüber sich ansammelnde gereinigte Flüssigkeit wird mit einem Schälrohr abgezogen.
Kammerfilterpresse (Jos. Emmerich Pumpenfabrik GmbH / Pilotmassstab)
Die Kammerfilterpresse wird zur Fest-Flüssig-Trennung von Suspensionen/Schlämmen eingesetzt. Kammerfilterpressen trennen die suspendierten Feststoffe auf mechanische Weise von der Flüssigkeit und verdichten sie zu einem stichfesten Filterkuchen, der sich durch hohe Feststoffkonzentration bei minimierter Restfeuchte auszeichnet. Dabei erfolgt die Abtrennung der Flüssigkeit mit hoher Trennschärfe. Das ablaufende Filtrat ist praktisch feststofffrei. Der Trockensubstanzgehalt beträgt bis über 40 Prozent bei organischen Schlämmen und bis über 80 Prozent bei mineralischen Schlämmen.