Wasser und Abwassertechnik

In der Fachgruppe Wasser entwickeln wir Lösungen für die Behandlung von verschmutztem Abwasser mit starkem Praxisbezug und begleiten die Arbeiten bis zur Umsetzung. Dafür untersuchen wir Prozesse, prüfen Verfahren und bilanzieren Stoffflüsse. Wir greifen auf eine langjährige Erfahrung aus unseren Projekten mit Industrieunternehmungen und Umweltämtern zurück. Wir kombinieren die Erfahrungen mit den Ideen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen. Von besonderem Interesse sind Mikroverunreinigungen, Schwermetalle und Nanomaterialien im urbanen Abwasser und bei Industrieeinleitern.
Unsere Arbeitsgebiete
- Entwickeln von Verfahren zur Abwasserbehandlung (Labor bis Pilotanlage)
- Monitoring/Optimierung von Anlagen und Verfahren
- Adsorptionstechniken zur Entfernung von Schadstoffen aus Abwasser
- Flockung von Schwermetallen, organischen Substanzen und Partikeln in Abwasser
- Bestimmung von Abwasserparametern im Labor und Feld
- Gerüche im Zusammenhang mit Abwasser (Beurteilung, Verminderung)
Unser Angebot
Möchten Sie eine neue Anlage zur Reinigung von belastetem Wasser entwickeln, eine bestehende Anlage weiterentwickeln oder Prozessabläufe optimieren?
Möchten Sie einen Teil Ihrer Forschung und Entwicklung auslagern, weil Ihre Mitarbeiter ausgelastet sind, oder weil sich eine eigene Entwicklungsabteilung für Sie nicht lohnt?
Möchten Sie durch die Zusammenarbeit nicht nur vom Know-how der Hochschule, sondern auch von der finanziellen Unterstützung durch staatliche Förderorganisationen (z.B. KTI, Kommission für Technologie und Innovation) profitieren?
Sprechen Sie uns an - wir sind für Sie da!
Factsheet zum Download
Mitarbeitende
- Prof. Dr. Michael Burkhardt, Geologe
- Prof. Dr. Jean-Marc Stoll, Chemiker
- Alexander Englert, Dipl. Ing. Umweltsicherung FH
- Mirko Rohr, BSc FHO Energie und Umwelttechnik
- Cornelia Haueisen, BSc FHO Energie und Umwelttechnik
- Michael Patrick, MSc ETH Umweltnaturwissenschaften
- Fabian Keller, BSc FHO Energie und Umwelttechnik
- Fabio Corradini, BSc FHO Energie und Umwelttechnik
- Manuel Stäheli, BSc FHO Energie und Umwelttechnik
- Tabea Nydegger, MSc ETH Umweltnaturwissenschaften
- Fabrizio Steiner, BSc FHO Energie und Umwelttechnik
- Abubakr Morsy, Chemielaborant in Ausbildung
- Gregor Siegenthaler, Chemieassistent