Wasser und Abwassertechnik
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
Entfernung organischer Verunreinigungen aus dem Schmutzwasser mittels eines additiven ModulsKurzbeschreibungAuf den meisten Baustellen werden verschiedene Putze eingesetzt. Der dafür benötigte Putzmörtel wird in der Regel in Mischmaschinen durch Zugabe von Wasser hergestellt. Dabei wird nicht nur beim Anfahren der Mischmaschinen auf der Baustelle Wasser benötigt, sondern vor allem auch bei der anschliessenden Reinigung von Maschinen, Silos und Werkzeugen. Dieses Schmutzwasser wird häufig über die Kanalisation entsorgt, was aber nicht nur gesetzlich verboten ist, sondern es führt in den Kanalisationen ausserdem zu Störungen, für deren Beseitigung der Verursacher und seine Auftraggeber in der Schweiz und der EU viele Jahre nachhaften. Das bei der Reinigung von Geräten anfallende Schmutzwasser ist oft nicht nur mit Partikeln (aus Putzen) verunreinigt, sondern (nach dem Betonieren oder während der Sanierungsarbeiten von Betonbauwerken) zusätzlich stark alkalisch. Für das Sammeln dieser Schmutzwässer und deren umweltgerechte, gleichzeitig gesetzeskonforme Behandlung auf kleinen, mittleren oder schwer zugänglichen Baustellen hat die Firma Ecolistec ein System von kompakten, mobilen Absetzbecken entwickelt. Die Schwebepartikel setzen sich in den 300 - 750 Liter fassenden Becken ab, und bei Bedarf kann mit einem Zusatzmodul durch Einblasen von CO2 der pH-Wert in den gesetzlich vorgeschriebenen Bereich abgesenkt werden. Anfallende Schmutzwässer sind aber oft nicht nur mit Partikeln und/oder durch einen zu hohen pH-Wert belastet, sondern zusätzlich noch durch organische Verunreinigungen. Wasser, mit dem beispielsweise Werkhofflächen gereinigt wurden, enthält beispielsweise Benzin- und Öl-Verunreinigungen. Um den Einsatzbereich der bestehenden Systeme von Ecolistec zu erweitern, wird ein additives Modul entwickelt, das an die Absetzbecken gekoppelt werden kann, und mit dem organische Verunreinigungen aus dem Schmutzwasser entfernt werden können. Gelöste, emulgierte und auf dem Schmutzwasser aufschwimmende organische Verunreinigungen sollen mittels Ölabscheider und Flockung/Fällungsmittel, welches von Färber & Schmid entwickelt wird, abgetrennt werden, so dass das behandelte Schmutzwasser in eine Kanalisation eingeleitet werden kann. AuftraggeberKTI ProjektpartnerEcolistec AG, Färber & Schmid Laufzeit des Projektes01.2012-09.2014 StatusAbgeschlossen Dokumente
Kontakt |
Zurück zur Liste