Videos
Kupfergewinnung aus Resh
Im RESH (Shredderabfälle aus Elektronikschrott) sind im Mittel rund 2% Kupfer enthalten, welches vorwiegend in Form von kleinen, ineinander verhakten Drähten vorliegt. Durch ein vom UMTEC zusammen mit der RUAG entwickeltes Verfahren kann das Kupfer separat gewonnen und dem Recyclingprozess zugeführt werden. Das Verfahren wurde zum Patent angemeldet.
Factsheet Kupfergewinnung aus Resh.pdf
Rauchloser Grill
Kaum ein Thema belastet die nachbarschaftlichen Beziehungen mehr, als die Problematik von Geruchs- und Rauchbelästigungen durch sommerliche Grillfeste. Wie kann man ein saftiges Steak über Holzkohle grillen, ohne einen Streit mit dem Nachbarn zu provozieren? Mit dem rauchlosen Grill des UMTEC! Die Kernidee des rauchlosen Grills ist die Nachverbrennung der Abluft über glühende Holzkohlen. Bei über 1000°C werden die Grillschwaden vollständig verbrannt. Aus dem Kamin entweicht nur noch heisse Luft - kein Rauch und kein Geruch.
Factsheet Rauchloser Grill.pdf
Batterieseparator
In der Schweiz finden trotz grossangelegten Werbekampagnen nur zirka zwei Drittel aller im Umlauf gebrachten Batterien den Weg zur Recyclingstelle. Ein Grossteil der restlichen Batterien wird (illegal) mit dem Hauskehricht entsorgt. Entgegen der allgemeinen Meinung verbrennt der grösste Teil dieser Batterien nicht in der Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) sondern verbleibt in der Schlacke. Das UMTEC entwickelt nun ein Verfahren zur Rückgewinnung der nicht verbrannten Altbatterien aus der KVA-Schlacke. Sponsoren des Projektes sind die BATREC Industrie AG, das Bundesamt für Umwelt, die Deponie Teuftal AG und das Amt für Gewässerschutz des Kantons Bern.
NOxOPT
Die Entwicklung betrifft die Modifikation eines speziellen Partikelfilters für Dieselfahrzeuge. Dabei wird das Ziel verfolgt, die im Oxidationskatalysator des Filtertyps stattfindende Konversion von NO zu NO2 bedarfsgerecht zu regeln, ohne dass ein Überschuss an NO2 produziert wird.
Factsheet_NOxOPT.pdf ; Factsheet_NOxOPT_englisch.pdf