Wasser und Abwassertechnik
- Factsheet Mikroverunreinigungen eliminieren durch elektroschemische Oxidation
- Factsheet Entwicklung einer Nachrüsteinheit für Strassenabläufe mit Hilfe von Computer-Simulationen
- Factsheet Elimination von Mikroverunreinigungen durch Direktdosierung von Pulveraktivkohle im Belebungsbecken
- Factsheet Thema Baustellenabwasser Projektabschluss
- Factsheet Thema Baustellenabwasser technisch
- Factsheet Mikroverunreinigungen
- Factsheet Adreg
- Factsheet Entwaesserung von Algen
- Factsheet Wasserpassivsammler Phosphat
- Factsheet Physikalische Wasserbehandlung
- Factsheet FONDE - Bedarfsgesteuerte Toilettenspülung
- Factsheet TraPart - Reinigung von Strassenabwasser durch mineralische Flockungsmittel
- Factsheet FERROPORE - Abwasserbehandlung mit modifiziertem Schaumglas
- Factsheet GALVASPLIT - Recycling von Altsäuren
- Factsheet Schwimmschlamm - Bekämpfung von Schwimmschlamm in Kläranlagen
- Factsheet COMLEAM
- Factsheet Modellierung der Auswaschung und Umweltexposition von Bauinhaltsstoffen
- Factsheet Passivsammler
- Facthseet Mikroverunreinigungen im Toilettenabwasser von Flugzeugen – 1. Literaturrecherche und Grundlagen
- Factsheet Mikroverunreinigungen im Toilettenabwasser von Flugzeugen – 2. Abbauhemmung und 3. Ozonung
English
- Factsheet Departement of Water
- Factsheet FONDE - Flush on Demand (English)
- Factsheet FERROPORE - Water Treatment with Iron Modified Foam Glass (English)
- Factsheet GALVASPLIT - Recycling of Spent Acids (English)
- Factsheet Lysimeter experiment
- Factsheet Passive Samplers
Physikalische Wasserbehandlung
Wir werden immer wieder zur Wirksamkeit von physikalischen Wasserbehandlungsgeräten befragt. Hier haben wir unsere Erkenntnisse zusammengetragen.
Leider ist es uns nicht möglich, Beratungen zu diesem Thema durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, bei den Herstellern von physikalischen Wasserbehandlungsgeräten nach einem unabhängigen Wirksamkeitsnachweis zu fragen. Falls es diesen nicht gibt, können Sie selber den richtigen Schluss daraus ziehen.
- Factsheet Physikalische Wasserbehandlungsgeräte PWBG (Dezember 2012)
- Factsheet Wirksamkeitstest physikalischer Wasserbehandlungsanlagen (Juni 2010)
- Enthärtungsanlagen und physikalische Geräte zur Verhinderung von Kalkbildung
(Bericht vom UMTEC in Zusammenarbeit mit Aquasuisse, Juli 2009)
- Weniger Überheblichkeit, mehr Aufklärung (Interview mit Rainer Bunge, erschienen im Skeptiker, März 2009)
- Das Geschäft mit der Angst vor Kalk (K-Tipp, Januar 2007)
Die erwähnte "Checkliste zur Identifikation von technisch wirkungslosen Verfahren und Produkten" existiert nicht mehr. Sie musste aus rechtlichen Gründen zurückgezogen werden.