Fachartikel
2020
- Umgang mit Regenabwasser von Metalldächern und -Fassaden
AUE Merkblatt 06-2020 - Niederschlagswasser von Kunststoffdachbahnen – Auslaugung von Stoffen und deren Ökotoxizität für aquatische Organismen
Korrespondenz Wasserwirtschaft Nr. 8 2020, Michael Burkhardt - Pflanzenschutzmittel in Waschwässern der Landwirtschaft
Aqua & Gas No. 7/8 2020, Michael Burkhardt - Unser Umweltproblem: Zu viel Geld!
Rohstoff & Recyclingkonferenz Berlin 2020, Rainer Bunge - Urbanes Niederschlagswasser in der Schweiz - Stoffeinträge vermeiden und behandeln
Ratgeber Regenwasser 2020, Michael Burkhardt - SmartCat - Ein Wirkungsgradrekord
EUT Newsletter 2005, Andre Heel - Gravity-driven membrane (GDM) filtration of algae-polluted surface water
Journal of Water Process Engineering 36 (2020) / Lars Truttmann & Michael Burkhardt - Freisetzung von Mikroplastik aus Textilien in Abwasser
Aqua & Gas No. 2/2020 - Solid solutions in reductive environment - A case study
Journal of Catalytics 382 (2020), Andre Heel
2019
- Kunststoffrecycling lohnt sich nicht (Rainer Bunge)
- "Blau und Grün gemeinsam Denken!"
Aqua & Gas No. 10/2019 - Sauberes Trinkwasser für Liberia
HSR Magazin 2/2019 - Heat and power storage using aluminium for low and zero energy buildings
E3S Web Conference 111, 04008 (2019) / CLIMA 2019 - Biocarriers facilitated gravity-driven membrane (GDM) reactor for wastewater reclamation
Science of the Total Environment 694 (2019) 133719 - Recovery of Metals from Waste Incinerator Bottom Ash
Literatur zu den technischen und ökonomischen Aspekten der Metallgewinnung aus KVA-Schlacke (englisch), R. Bunge, Juni 2019 - Wohin mit den Kunststoffabfällen?
Fachartikel UMTEC Mai 2019 - HSR analysiert Sickerwasserqualität unterhalb von Kunstrasenplätzen
HSR-Magazin 1/2019
2018
- Why Switzerland does not enforce Plastics Recycling
WASTE MANAGEMENT WORLD Nov.-Dec. 2018 / Special Edition - Gravity-driven membrane filtration for water and wastewater Treatment: A Review
Water Research Journal 149 - Ökobilanz der Herstellung von Asphaltbelägen
Strasse und Auto 10/2018, Themenheft CO2-Reduktion - Information über chemische Durchwurzelungsschutzmittel in Bitumenbahnen
Bundesamt für Umwelt BAFU, Abteilung Luftreinhaltung und Chemikalien, 21.08.2018 - Ecotoxicological Assessment of Immersion Samples from Facade Render Containing Free or Encapsulated Biocides
Environmental Toxicology and Chemistry—Volume 37, Number 8—pp. 2246–2256, 2018 - Leistungsermittlung bei der Niederschlagswasserbehandlung aus schweizerischer Sicht
Ratgeber Regenwasser, 7. Auflage 2018 - Pilotanlage getestet: 90 Prozent weniger Glyphosat im Abwasser
HSR-magazin 1/2018 - Emissions- und Übertragungsfunktionen für die Modellierung der Auslaugung von Bauprodukten
Umwelt Bundesamt, 28/2018 - Behandlung von Gleisabwasser
Aqua&Gas, 4/2018 - Spurenstoffeinträge aus Baumaterialien in Gewässer
11. Essener Tagung für Wasserwirtschaft, 14. - 16.03.2018 - Umwelt-Etikette auch für die Fassadenfarbe
Applica Thema, 3/2018
2017
- Information über chemische Durchwurzelungsschutzmittel in Bitumenbahnen - Stand 2017
(UVEK, BAFU und HSR, November 2017) - VSA-Leistungsprüfung
(Aqua & Gas, November 2017) - Eine Software schützt Flüsse und Seen
HSR-Magazin 2/2017 - Metalle werden niemals knapp. Und das ist ein Problem!
Swiss Bull. angew. Geol. (Vol.22/1, 2017) - Rückblick Symposium "Bauchemie und Wasserqualität"
vom Wasser das Journal 115 (2017) 3 - Kohlendioxid aus Blockheizkraftwerken nutzbar machen
HSR Energie- und Umwelttechnik Newsletter (September 2017) - EconEcol: Kosten/Nutzen-Analyse von umweltbezogenen Massnahmen im Recyclingbereich
aktualisierte Version (UMTEC, September 2017) - Aqua Urbanica 2017
Schriftenreihe zur Wasserwirtschaft, TU Graz (03.-04.07.2017) - Release of TiO2 – (Nano) particles from construction and demolition landfills
NanoImpact 8 (2017) 73–79 - Medienmitteilung: Kunststoffsammlungen aus Haushalten
UMTEC und carbotech (13.07.2017) - Kurzbericht KuRVe (Kunststoff Recycling und Verwertung)
UMTEC und carbotech (13.07.2017) - Corrosion protection products as a source of bisphenol A and toxicity to the aquatic environment
Water Research 123 (2017) - Gravity-driven microfiltration pretreatment for reverse osmosis (RO) seawater desalination: Microbial community characterization and RO
performance
Desalination 418 (2017) 1-8 - Ökobilanz der Herstellung von Asphaltbelägen
der asphaltprofi 1-17 - Behandlung von Regenwasser
Aqua & Gas 4 (2017) - Sustainable Surface Water Management: a handbook for SUDS addresses
IAHR/IWA Joint Specialist Group on URBAN DRAINAGE, March 2017 - Improved performance of gravity-driven membrane filtration for seawater pretreatment: Implications of membrane module configuration
Chemosphere 114 (2017) - Results from a round robin test for the ecotoxicological evaluation of construction products using two leaching tests and an aquatic test battery
Chemosphere 175 (2017) - Recovery of Metals from Waste Incinerator Bottom Ash
Literatur zu den technischen und ökonomischen Aspekten der Metallgewinnung aus KVA-Schlacke (englisch), R. Bunge, Januar 2017 - Recommendation for a test battery for the ecotoxicological evaluation of the environmental safety of construction products
Chemosphere 121 (2017)
2016
- Wie viel Recycling wollen wir uns leisten?
Umweltperspektiven 6/16 - Empfehlungen für eine Testbatterie zur ökotoxologischen Bewertung der Umweltverträglichkeit von Bauprodukten
Umwelt Bundesamt, 2016 - Wieviel Recycling ist optimal?
Baublatt, 11.11.2016 - Bei der Planung wissen, was ins Wasser gelangt
HSR-Magazin, 2 / 2016 - Ökotoxikologie und Umweltchemie - von der Forschung in die Praxis
20. Jahrestagung SETAC GLB Zürich, 7. - 10. September 2015
Werner et al. Environ Sci Eur 2016 - EconEcol: Kosten/Nutzen-Analyse von umweltbezogenen Massnahmen im Recyclingbereich
UMTEC, Juni 2016 - Recycling gut, alles gut?
ReSource, 2 2016 - Die Zeit ist reif für Massnahmen
Ratgeber Regenwasser, Mai 2016 - Biozidprodukte - Eintrag in Gewässer
Aqua & Gas 4, 2016 - Stoffeinträge in die lokale Umwelt aus Gebäuden und Bauprodukten
Umwelt Bundesamt, Februar 2016 - Optimization of gravity-driven membrane (GDM) filtration process for
seawater pretreatment
Water Research, February 2016 - Mobility of a Polyether Trisiloxane Surfactant in Soil: Soil/Water Distribution Coefficients and Leaching in a Soil Column
Water, Air & Soil Pollution, January 2016
2015
- Neue Konzepte zur dezentralen Behandlung von Regenwasserabflüssen
Wasser Schutz Mensch - Tagungsband Aqua Urbanica, Stuttgart, December 2015 - Titandioxid im Sickerwasser
Aqua & Gas, December 2015 - Transformation of AgCI nanoparticles in a sewer system - A field study
Science of the Total Environment 535 (2015) - KNBau Nachhaltigkeitsaspekte beim Bauen
Umweltbundesamt, August 2015 - CleanUranium - An algorithm for assessing social and environmental impacts of uranium mining. This project was funded by swissnuclear
- Reduction of environmental risks from the use of biocides:
Environmental sound use of disinfectants, masonry preservatives and rodenticides
Umweltbundesamt, Juli 2015 - Reduction of environmental risks from the use of biocides:
Environmental sound use of disinfectants, masonry preservatives and rodenticides
Annex I: Legislative background
Umweltbundesamt, Juli 2015 - Reduction of environmental risks from the use of biocides: Environmental sound use of disinfectants, masonry preservatives and rodenticides
Annex IV: Case study on PT 7/10: Masonry preservatives and facade paints and plaster
Umweltbundesamt, Juli 2015 - Mit Niederschlagswasser richtig umgehen!
Spektrum GebäudeTechnik - SGT 3/2015 - Titandioxid im Sickerwasser von Deponien
Umwelt Perspektiven Nr. 3-2015 - PAK-Dosierung ins Belebungsverfahren
Aqua & Gas Nr. 2-2015
2014
- Gravity-driven membrane filtration as pretreatment for seawater reverse osmosis: Linking biofouling layer morphology with flux stabilization
Water Research 70 (2015), pp 158-173 - Fate and Behaviour of Silver Nanoparticles in Urban Wastewater Systems
IWA Conferences - Metalle - Reserven, Preise, Umwelt
Beitrag Rohstoffkonferenz Berlin 2014 - Release of engineered TiO2 particles from landfills
IWA Specialist Conference on Advances in Particle Science and Separation, 15-18 June 2014, Sapporo, Japan - Ecotoxicological assessment of the environmental compatibility of construction products for outdoor applications
SETAC Europe 24th Annual Meeting, 11-15 May 2014, Basel, Switzerland - Toward a comprehensive and realistic risk evaluation of engineered nanomaterials in the urban water system
Frontiers in Chemistry, 2014, 2/39, pp 1-6
2013
- Trisiloxane surfactants: trace analysis in the aquatic environment and first insight into their environmental behaviour
Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft, Tagungsband (ISBN 978-3-936028-71-3), S. 147 -150. - Wie Mikroverunreinigungen aus Regenwasser entfernen?
Umwelt Perspektiven 5/13, Oktober 2013 - Geruchsemissionen aus Abwasserreinigungsanlagen - Was kann man dagegen tun? (Umwelt Perspektiven 2-13)
- BASF-Bericht: Transparenz in der Kommunikation über Nanomaterialien vom Hersteller bis zum Verbraucher
English version: Transparency in communication on nanomaterials from the manufacturer to the consumer
2012
- Ein Fall für die Geruchsbegehung
Umweltperspektiven 4/12, S. 27-29 - Gebäudehülle im Fokus
Buch-Neuerscheinung: Hrsg: M. Hladik, Mitautor: M. Burkhardt, September 2012 - Organische Schadstoffe in Regenwasserabflüssen und technische Behandlungsmassnahmen.
Schriftenreihe SIWAWI, TU Kaiserslautern, Band 32, H1-H8
M. Burkhardt, J.-M. Stoll, J. Bode und M. Boller (2012) - Mechanische Aufbereitung - Primär- und Sekundärrohstoffe
Buch-Neuerscheinung: R. Bunge, April 2012 - Leaching of Biocides from Façades under Natural Weather Conditions
Environmental Science and Technology, 2012, 46 (10), pp 5497-5503 - Laboratory scale studies of biocide leaching from façade coatings
Building and Environment, Volume 54, August 2012, pp 168-173
2011
- Adsorbertechnik für verschmutze Regenwasserabflüsse
(Umwelt Perspektiven, 4: pp 11-13) - Activated soil filters for removal of biocides from contaminated run-off and waste-waters (Chemosphere, July 2011)
- Leaching of additives from construction materials to urban storm water runoff
(Water Science & Technology, Vol 63 No 9, pp 1974–1982) - Behavior of metallic silver nanoparticles in a pilot wastewater treatment plant (Environmental Science & Technology)
- Regenwasserabfluss soll sauberer werden (HSR-MAGAZIN, 1: 13)
- Was hat Wärmedämmung mit Gewässerschutz zu tun?
(Bauen im Bestand, 1: 2011)
2010
- Verhalten von Nanosilber in Kläranlagen und dessen Einfluss auf die Nitrifikationsleistung in Belebtschlamm (Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung (UWSF), 22:529–540)
- Release of Silver Nanoparticles from Outdoor Facades (Environmental Pollution, 158: pp 2900-2905)
- Das Beispiel Nanosilber ("Umwelt Perspektiven" Dezember 2010)
- Algenfrei ohne Chemie ("wohnen", Ausgabe 1-2/2010)
- Haus ist vor Regen zu schützen ("Architektur+Technik", Ausgabe 11/10)
- Wertstoffgewinnung aus KVA-Rostasche (Veranstaltung BAFU, Juni 2010)
- Bedarfsgeregelte Toilettenspülung ("Umwelt Perspektiven" Juni 2010)
- Giftige Altlasten aus 40 Jahren Schiessbetrieb ("Kommunalmagazin" Mai/Juni 2010)
- Mobiler Russgenerator ("Umwelt Perspektiven" April 2010)
- Wertstoffgewinnung aus KVA-Rostasche (Tagungsband: K. Schenk (Ed.) 2010; KVA-Rückstände in der Schweiz, Bundesamt für Umwelt BAFU, pp 170-184)
2009
- Metallrückgewinnung ("Umwelt Perspektiven", Oktober 2009)
- Eluate von belastetem Kugelfangmaterial ("Umwelt Perspektiven", August 2009)
- Massnahmen gegen lästige Gerüche ( "Umwelt Perspektiven", Juni 2009)
- Bleiabtrennung aus Kugelfängen ( "Umwelt Perspektiven",April 2009)
- Pflanzen filtern Feinstaub und Stickoxide ("Umwelt Perspektiven", Februar 2009)
2008
- Notfallregeneration von Dieselpartikelfiltern ("Umwelt Perspektiven", Dezember 2008 )
- Biologische Sickerwasserbehandlung ("Umwelt Perspektiven", Oktober 2008 )
- Geruchsemissionen - Neue Methode ("Umwelt Perspektiven", August 2008)
- Gestern richtig! Heute falsch? ("Umwelt Perspektiven", Juni 2008 )
- Olfaktorische Beurteilung von Baumaterialien
- Bekämpfung von Blähschlamm ("Umwelt Perspektiven", April 2008 )
- Unkonventionelles Recycling ("Umwelt Perspektiven", Februar 2008 )
2007
2006
- Feinkornarmer Brechsand ("Gesteins-Perspektiven" Nr. 8, 2006)
- Informationsreise Südamerika zum Thema "Gerüche"
- Geruchsbelästigung qualifizieren ("Umwelt Perspektiven", Juni 2006)
- Broschüre"Neue Techniken zur Abgasbehandlung von Dieselmotoren"(05.07.2006)
- Brochure"Nouvelles techniques pour le traitement des gaz d'échappement des moteurs diesel" (05.07.2006) (Französisch)
- Veränderung der Odorierungsmerkmale von Brenngas ("GWA" Nr. 4, 2006) (PDF)