UMTEC in den Medien
2019
- Artikel über Ariane Stäubli, Projektleiterin beim UMTEC (NZZ, 14.11.19)
- Wohin mit dem Regenwasser? (Haustech 6/7 2019)
- Liberia: Die Uno ist weg, die Armut bleibt (Linth-Zeitung, 5.10.19)
- Für sauberes Trinkwasser (die Umwelt 3/19)
- "Abfallsünder sollte man hart bestrafen" (SRF Espresso, 9.8.19)
- Kunststoffrecycling löst kein Umweltproblem (Die Volkswirtschaft 8-9/2019)
- Aus Plastik soll Öl werden (NZZ am Sonntag, 20.7.19)
- Ein Plastikverbot wie in der EU ist wirkungsloser Aktionismus (Tagesanzeiger, 18.6.19)
- Schweizer Plastik gelangt bis in den Indischen Ozean (NZZ am Sonntag, 8.6.19)
- Kunststoff-Verpackungen haben einen ökologischen Nutzen (HSR-Magazin 1/2019)
- Verbrennen oder mittels Kuh-Bag rezyclieren? (St. Galler Tagblatt 02.06.2019)
- Sauberes Wasser für Liberia (Linth-Zeitung vom 04.05.2019)
- Die Schweiz - ein Land der (Abfall-) Berge? (Schweiz am Wochenende, Beilage 27.04.2019)
- Aktuell - Plastikverpackungen (Saldo 07/19)
- Esoterik am Bau (Reportage, Hochparterre 4/19)
- Ariane Stäubli (Projektleiterin beim UMTEC) als Bergführerin (Migrosmagazin Alpinismus, 08.04.2019)
- Zu Besuch beim Abfallpapst Rainer Bunge (Der Bund, 02.03.2019)
- Mischgut-Industrie wird "asphaltsuisse" (Die Baustellen, 25.02.2019)
- Sauber bauen tut Not (Rittmeyer-Transfer 1/2019)
- "Öko-Label für Metalle" (SRF-Interview mit Rainer Bunge, Regionaljournal Ostschweiz, 24.02.2019)
- "Mit Pflanzenkohle Klima schützen" (Prättigauer Herrschäftler, 16.02.2019)
2018
- Ökologischere Unkraut-Bekämpfung für die SBB (2.11.18)
- Ökobilanz der Herstellung von Asphaltbelägen (Strasse und Autobahn Themenheft 10.2018)
- Schweizer Firma gewinnt aus Plastikabfall wieder Öl (20 Minuten, 25.10.18)
- TOP ONLINE: EU-Parlament stimmt für Verbot von Plastik Einwegartikeln (TOP ONLINE, 24.10.18)
- Wohin mit den Kunststoffabfällen (LEADER, Fokus Recycling, 09/18)
- Farbige Säcke sollen Recycling "kundenfreundlicher" machen (Der Bund, 18.9.18)
- Regenwasser in urbanen Räumen (KA Korrespondenz Abwasser, Abfall 2018 (65) Nr.9)
- In immer mehr Gemeinden kann Kunststoff recycelt werden - obs nützt, ist umstritten (Solothurner Zeitung, 24.08.2018)
- Wie die Schweiz Recycling-Wissen exportiert (Radio SRF1, Sendung Trend, Recycling, Interview Bunge, 18.08.18)
- Warum die Schweiz im Abfall gräbt (Tagblatt, 12.08.18)
- Jeder Schweizer füllt eine Badewanne voll Plastik - jedes Jahr (Neue Zürcher Zeitung, 11.08.18)
- Neue IAKS-Mitglieder (sb 2/2018)
- 20 Rappen PET-Pfand reichen nicht - besser wären 50 (20 Minuten, 11.04.18)
- Das Märchen vom Plastik-Recycling (Beobachter 6/2018)
- Mikroplastik: Was wirklich hilft! (Konzeptmedia)
- Wohin mit Europas Abfall, jetzt da China ihn nicht mehr will? (Tagesanzeiger, 04.01.18)
2017
- Ab in den Ofen (NZZ am Sonntag, 26.11.2017)
- Der Bluff des Plastikrecyclings (Kassensturz, 14.11.2017)
- Plastik ab nach China - damit ist jetzt Schluss! (sonntagszeitung.ch, 29.10.2017)
- Position der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU) und der Kommission Nachhaltiges Bauen am Umweltbundesamt (KNBau) (Umweltbundesamt, November 2017)
- Trends, Analysen, Meinungen und Fakten zur Kreislaufwirtschaft (Recycling magazin 30.10.2017)
- Münsteraner Abfallwirtschaftstager Mehr Mehrweg - weniger Abfall? (Deutschlandfunk 15.02.2017)
- Eine Software schützt Flüsse und Seen (Publireportage)
- Verkapselte Biozide in Fassadenbeschichtungen (Applica-Thema 6/2017)
- Der Kampf um das Plastic (NZZ am Sonntag, 23. Juli 2017)
- Solche Geräte existieren nur in Science-Fiction-Filmen (Vorsorge Juni 2017)
- Im Abfall-Biotop (Tages-Anzeiger, 2. Juni 2017)
- Batterie-Euphorie am Kobalt-Markt
Ob die riskante Spekulantenwette aufgeht? (Neue Zürcher Zeitung, 30. April 2017)
2016
- Aqua Urbanica
- Miss es, oder vergiss es (Aqua Urbanica)
- Aus Abfall wird Gold (SRF1, Regionaljournal Ostschweiz, 3. November 2016)
- Grenzen und Chancen des Recyclings (die baustellen, 29.11.2016)
- Warum eigentlich kein Kies abgebaut werden müsste (bauwirtschaft, 26.10.2016)
- Wir müssen mit Nichtwissen und Unsicherheiten Leben und trotzdem schon entscheiden (Aqua & Gas, N10 ¦ 2016)
- Zero Waste ist unmöglich (Recycling-Magazin, 06/2016)
- Biltner sollen schnüffeln (Südostschweiz, September 2016)
- Was tun gegen Spurenstoffe aus Regenwasserabflüssen? (wasserwirtschaft wassertechnik, 7-8/2016)
- Grüne Wirtschaft (Umwelttechnik Schweiz, 2016)
- Die Schweiz wühlt im Dreck (Blick, August 2016)
- Die Zeit ist reif für Massnahmen (Ratgeber Regenwasser, 6. Auflage 2016)
- Ökotoxizität von Korrosionsschutzmitteln (oekotoxzentrum, Mai 2016)
- L’écotoxicité des produits anticorrosion (centre ecotox news, mai 2016)
- Drei HSR-Professoren erhalten Innovationspreis (Zürichsee-Zeitung, April 2016)
- Prämierte Forscher finden im Kehricht Gold und Silber (Südostschweiz, April 2016)
- Politik und Wirtschaft wollen Abfall zur Ressource machen (Neue Züricher Zeitung, 23.02.2016)
- Massnahmen an der Quelle sind ganz klar die effektivsten (Interview Springer-Online, Februar 2016)
- Politik und Wirtschaft wollen Abfall zur Ressource machen (NZZ, Februar 2016)
- Warum Rohstoffe wieder teurer werden (derStandart.at, Februar 2016)
- Langfristig ist Kupfer das bessere Gold (NZZ, Februar 2016)
- Finance Matières premières (Le Temps, 12 janvier 2016)
- Métaux industriels: les prix amenés à croître sur le long terme (AWP, Januar 2016)
2015
- Revidierte TVA legt Akzent auf Ressourcenschonung (Umwelttechnik, 9/15)
- Neuer Teststand für Regenwasseranlagen (Aqua&Gas, Oktober 2015)
- Elektroschrott Die Grenzen des Recyclings (Beobachter, Juli 2015)
- Rückblick OdorVision 2015 (UMTEC-News, Juni 2015)
- Bedeutung von Silikontensiden für die Wasserversorgung (Energie-Wasser-Praxis, März 2015)