Institute for
OST
claim

UMTEC
Institut für Umwelt- und
Verfahrenstechnik
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil
Tel. +41 (0)58 257 48 60
umtec(at)ost.ch

Schwammstadt im Strassenraum – Herausforderungen
und Lösungen

Was ist insbesondere im Strassenraum zu tun, um unseren städtischen Lebensraum zukunftsfähig zu gestalten? Dieser Frage ging das UMTEC in einem Projekt für den Kanton Zürich nach.

Der Sommer war geprägt durch extreme Hitze, Trockenheit und Starkregen. Die ausgetrockneten Bäche und Seen, der hohe Bewässerungsbedarf in der Landwirtschaft und von Bäumen in unseren Städten haben uns den Einfluss der Klimaveränderungen spüren lassen. Vor allem Städte und Agglomerationen sind durch extreme Wetterereignisse gefordert, wie Klimaszenarien für die Schweiz aufzeigen.

Dabei kommt dem Strassenraum eine Schlüsselrolle zu. Gegenwärtig umfassen Strassen, Wege und Parkplätze in den Städten rund 20% und in Agglomerationen 9% der Freiflächen. Die zunehmende Versiegelung führt zu einer grösseren Menge an nicht direkt versickerbarem Regenwasser, das zunehmende Verkehrsaufkommen zu erhöhten Belastungen im Strassenabwasser. Die Ansprüche der Bevölkerung an den Strassenraum nehmen gleichfalls zu. Die Aufenthaltsqualität soll verbessert und zusätzliche Flächen für Langsamverkehr geschaffen werden.

Was ist also zu tun, um den Klimawandel abzupuffern? Bei Gesellschaft, Politik und Behörden gelten Schwammstadt-Konzepte als besonders zukunftsträchtig, weil sie gegen die Hitzebelastung wirken und das Regenwasser im Siedlungsraum zurückhalten. Dafür wird das Regenwasser im Boden versickert, gespeichert und durch Bepflanzungen verdunstet. Die Pflanzung von Bäumen, die Schaffung von Grünflächen, offenporige Pflästerungen oder Chaussierungen gehören dabei zu den verbreitetsten Massnahmen. Insbesondere Stadtbäume, bevorzugt grosse und alte, erbringen eine wirkungsvolle Beschattung und Evapotranspiration. Ausserdem erbringen sie eine hohe Ökosystemleistung und erhöhen die Aufenthaltsqualität. Damit sollen die Folgen für Mensch und Umwelt gemindert werden. Aufgrund des Klimawandels und der Dringlichkeit zu handeln, sind konkrete Planungsempfehlungen dringend gesucht.

Ein soeben abgeschlossenes Projekt führt nun erstmals den aktuellen Kenntnisstand für die Planung von Schwammstadt-Konzepten zusammen. In einem umfassenden Fachartikel und einem Merkblatt, die aktuell erschienen sind, werden Empfehlungen und Hintergrundinformationen gegeben undneue Lösungswege aufgezeigt. Damit werden viele offene Fragen und Widersprüche geklärt, um mit der blau-grünen Umgestaltung des Strassenraums rasch vorwärts zu gehen.

Schauen Sie rein, wenn Sie sich für Lösungen interessieren, oder sprechen Sie uns an!

Fachartikel "Schwammstadt im Strassenraum"

Kontakt

Michael Burkhardt, Prof. Dr.
OST - Ostschweizer Fachhochschule
Institut für Umwelt- und Verfahrenstechnik (UMTEC)
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil
Schweiz

E-Mail: michael.burkhardt(at)ost.ch

Homepage: www.umtec.ch

Wasser-Cluster: www.wasserclusterost.ch


Autor:

Michael Burkhardt, Institutsleiter