Ausbildung
Bachelor-Studiengang Erneuerbare Energien und Umwelttechnik EEU
Im Bachelor-Studiengang Erneuerbare Energien und Umweltechnik EEU der OST lehren die Professoren des UMTEC die folgenden Module:
EEU
Vorlesungen:
- Abfallaufbereitung und Recycling (Rainer Bunge)
- Erfinden und Patentieren (Rainer Bunge)
- Umwelt und Ressourcen (Rainer Bunge)
- Urban Mining (Rainer Bunge)
- Verfahrenstechnik 1 (Rainer Bunge)
- Grundzüge Umwelttechnik (Michael Burkhardt, Andre Heel)
- Energie- und Umweltszene Schweiz (Michael Burkhardt, Andre Heel)
- Energie- und Umwelttechnik in der Praxis (Michael Burkhardt)
- Wasseraufbereitung 1 (Michael Burkhardt)
- Wasseraufbereitung 2 (Michael Burkhardt)
- Chemie 1 (Jean-Marc Stoll)
- Chemie 2 (Jean-Marc Stoll)
- Luftreinhaltung 1 (Andre Heel)
- Luftreinhaltung 2 (Andre Heel)
- Verfahrenstechnik 2 (Andre Heel)
- Biomasse und Biogas (Andre Heel)
- Advanced Materials & Technologies (Andre Heel)
Praktikum:
- Abfallaufbereitung und Recycling (Rainer Bunge)
- Verfahrenstechnik 1 (Rainer Bunge)
- Wasseraufbereitung 1 (Michael Burkhardt)
- Wasseraufbereitung 2 (Michael Burkhardt)
- Naturwissenschaftliches Praktikum (Jean-Marc Stoll)
Weitere OST-Lehrtätigkeiten
Vorlesungen:
- Grundzüge EEU (M¦I) (Michael Burkhardt, Andre Heel)
- Garten- und Landschaftsbau 6 (L), Kurs mit Übungen (Michael Burkhardt)
- Siedlungswasserwirtschaft 3 (B) (Michael Burkhardt)
- Elektrochemie (E) (Jean-Marc Stoll)
- Chemie 1 (B) (Jean-Marc Stoll)
- Chemie 1 (M¦I) (Jean-Marc Stoll)
Praktikum:
- Chemiepraktikum (B) (Jean-Marc Stoll)
Externe Lehrtätigkeiten
Vorlesungen:
- «Waste Recycling Technologies», Umweltingenieurwesen, ETH Zürich (Rainer Bunge)
- «Mikroverunreinigungen im Siedlungsraum», ZHAW, Wädenswil (Michael Burkhardt)
- Wasserfachmann (aqua suisse) (Jean-Marc Stoll)
Betreuung von SA/BA
EEU: 12-16 pro Semester (auch ECUST und NTU) (Rainer Bunge, Michael Burkhardt und Jean-Marc Stoll)
ETHZ: 1-2 pro Semester (Rainer Bunge)
B und L: 2-3 pro Semester (Michael Burkhardt)